Über das Projekt
Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren
Das Projekt „HRK ADVANCE – Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren“ hat sich zwischen Juli 2021 und Dezember 2024 konkreten rechtlichen und organisatorischen Fragstellungen im Kontext der internationalen Zusammenarbeit auf institutioneller Ebene und Systemebene gewidmet. Ziel des Projekts war es, die Weiterentwicklung hochschulischer Internationalisierung gezielt voranzutreiben und in zentralen Handlungsfeldern zu dynamisieren. Das Projekt wurde für eine Dauer von 3,5 Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Das Projekt...
- beauftragte externe (juristische) Expertisen zu ausgewählten Fragestellungen, auf deren Grundlage in Expertenrunden Handreichungen erarbeitet wurden;
- ergänzte die Handreichungen qualitätsgesichert um Beispiele guter Praxis;
- verbreitete diese Ergebnisse in Werkstatt-Serien und Thementagungen in der interessierten Hochschulöffentlichkeit;
- hält langfristig die Projektergebnisse über diese Website als Ressource vor.
Themenschwerpunkte
-
Mehrsprachigkeit in Studiengängen
-
Rahmenbedingungen virtueller Mobilität von internationalen Studierenden
-
Gewinnung und Berufung internationaler Professor:innen
-
Strukturelle Verankerung von Lehrendenmobilität in internationalen Kooperationen
-
Risikomanagement in Kooperationsverträgen für Studien- und Promotionsprogramme