Detailed View

II. Higher Education, Higher Education Policy (Higher Education Law, Higher Education Organisation, Personnel Structure, Student Body, Educational Assistance, Higher Education Statistics)
B. Essays, Commentaries, Statements
Author WOLBRING, Tobias
Title Evaluation, Kausalität und Validität : wissenschaftliches Ideal und universitäre Praxis / Tobias Wolbring
Publication year 2016
Source/Footnote In: Evaluation von Studium und Lehre : Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze / Daniel Großmann ; Tobias Wolbring. - Wiesbaden : Springer VS, 2016. - S. 57 - 89
Inventory number 45233
Keywords Evaluation ; Studentenschaft : allgemein ; Studentenschaft : Studienverhalten ; Bologna-Prozess
Abstract Im vorliegenden Beitrag werden, ausgehend von der Unterscheidung präskriptiver und kausalanalytischer Komponenten der Wirkungsevaluation, Fragen an die Validität für Beispiele aus dem Bereich der Evaluation von Studium und Lehre herausgearbeitet. Ein Teilaspekt, dem aufgrund seiner aus Sicht des Autors eminenten Bedeutung gesonderte Beachtung gewidmet wird, ist der theoretische Explikationsbedarf, der im Vorfeld von Programmevaluationen besteht und der am Beispiel des Studiengangs als Programm illustriert wird. Sodann wird auf Basis des kontrafaktischen Modells der Kausalität ein Verständnis für die methodischen Grundlagen der Analyse von Wirkungen, d.?h. kausaler Effekte, entwickelt sowie das Feldexperiment als idealtypisches Referenzdesign dargestellt und anderen Untersuchungsplänen gegenübergestellt. Schließlich wird das zuvor skizzierte methodische Ideal mit der dominierenden Realität an deutschen Hochschulen abgeglichen. Als Beispiele dienen hierfür einerseits Studiengangsevaluationen mittels Studierendenbefragung, andererseits Versuche die Bologna-Reform ex post facto einer Wirkungsevaluation zu unterziehen. (HRK / Abstract übernommen)
Signature O 14 EVAL