Detailed View

III. Science, Research (Science Legislation, Research Structure, Research Organisations, Research Funding)
B. Essays, Commentaries, Statements
Author WOLTER, Felix (SCHIENER, Jürgen)
Title Kompetenzdiagnostik an der Hochschule : Methoden, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen / Felix Wolter und Jürgen Schiener
Publication year 2016
Source/Footnote In: Evaluation von Studium und Lehre : Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze / Daniel Großmann ; Tobias Wolbring. - Wiesbaden : Springer VS, 2016. - S. 367 - 402
Inventory number 45241
Keywords Studentenschaft : allgemein ; Lehre ; Evaluation
Abstract Der Beitrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von Kompetenzmessungen – verstanden als standardisierte Erhebung des fachlichen und methodischen Könnens von Studierenden – für eine Evaluation von Studium und Lehre. Ausgehend von der Überlegung, die im schulischen Bereich bereits etablierten Methoden der Kompetenzdiagnostik auch im Hochschulbereich anzuwenden und so Probleme der bisherigen Evaluationspraxis zu überwinden, skizzieren wir zunächst den methodischen „State of the Art“ der modernen Kompetenzdiagnostik. Sodann gehen wir auf Besonderheiten und Herausforderungen einer Übertragung auf den Hochschulbereich ein. Anschließend resümieren wir aktuelle Forschungsbemühungen und präsentieren Ergebnisse zweier Pilotstudien, die sich der Definition und Messung von Kompetenzen im Fach Soziologie gewidmet haben. Insgesamt zeigt sich ein Konsens in der Fachcommunity, dass es einen generellen Bedarf für Kompetenzmessungen gibt, diese aber trotz einer grundsätzlichen Durchführbarkeit bisher unzureichend verfolgt und umgesetzt wurden. Herausforderungen sind dabei etwa die Forderung nach standardisierten Kompetenzmodellen und Messinstrumenten für eine gleichzeitig eher gering standardisierte universitäre Lehre. Zudem ist der Einsatz von Kompetenzmessungen für evaluatorische Zwecke, im Sinne der Isolierung von Kausaleffekten der Hochschulen, Curricula, Lehrmethoden usw., zwar erstrebenswert, aber methodisch höchst anspruchsvoll. Dennoch zeigen die Pilotstudien zur Messung soziologischer Kompetenzen indes, dass den Problemen durchaus mit Pragmatismus begegnet werden kann und erste empirische Umsetzungen gehaltvolle Ergebnisse liefern. (HRK / Abstract übernommen)
Signature O 14 EVAL