Detailed View

IV. Studies and Teaching, Continuing Education, Educational Capacities (Organisation of Studies, Study and Examinations System)
C. Books
Author ZENTRUM FÜR HOCHSCHULDIDAKTIK UND ERWACHSENENBILDUNG [ZÜRICH]; BACHMANN, Heinz W.
Title Kompetenzorientierte Hochschullehre : die Notwendigkeit von Kohärenz zwischen Lernzielen, Prüfungsformen und Lehr-Lern-Methoden / Heinz Bachmann (Hrsg.). [PH Zürich, Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung]
Edition 1. Aufl.
Publisher Bern : Hep-Verl., 2011
Collation 128 S. : Ill., graph. Darst.
Publication year 2011
Series (Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung ; 1)
ISBN 978-3-03905-720-7
Inventory number 76821
Keywords Lehre ; Hochschuldidaktik ; Didaktik ; Studentenschaft : Studienverhalten ; Prüfungswesen ; Bologna-Prozess
Abstract Mit der neuen Reihe «Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung » hat sich das ZHE ? Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung der Pädagogischen Hochschule Zürich ? zum Ziel gesetzt, Diskussionen und Auseinandersetzungen um aktuelle und praxisrelevante hochschuldidaktische Fragen anzuregen und Dozierenden an Fachhochschulen sowie Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen in weiteren Institutionen der Erwachsenenbildung nützliche Reflexions- und Handlungsinstrumente zur Verfügung zu stellen. Band 1: Kompetenzorientierte Hochschullehre Im gegenwärtigen Verständnis der lernorientierten Hochschullehre werden Lernzielorientierung, adäquate Formen der Lernkontrolle und das Design der Lehrveranstaltung aufeinander abgestimmt ? sodass nach neueren lernpsychologischen Erkenntnissen der Eigentätigkeit der Studierenden besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Logik der Planung folgt auch der Aufbau dieses Buches. Im ersten Beitrag finden Sie eine Einführung zur Neuorientierung in der Lehre an Hochschulen. Beitrag 2 beschäftigt sich mit kompetenzorientierten Lernzielformulierungen. Beitrag 3 beschreibt, wie Leistungsnachweise lernzielorientiert und passend zur methodischen Umsetzung von Lehr- und Lernhandlungen gestaltet werden können. Im vierten und letzten Beitrag wird ausgehend von den Erfahrungen mit einer Konzeption des begleiteten Selbststudiums exemplarisch erläutert, wie Lernumgebungen gestaltet werden können, damit der viel beschworene shift from teaching to learning stattfinden kann. (HRK / Abstract übernommen)
Signature O 11 KOMP