Detailed View
IV. Studies and Teaching, Continuing Education, Educational Capacities (Organisation of Studies, Study and Examinations System)
B. Essays, Commentaries, Statements
Author
|
HACKL, Christoph
(LICKERT, Anne-Marie; TARABA, Ellen)
|
Title
|
Projektbezogen Studieren - Aktives Lernen im Team / Christoph Hackl ; Anne-Marie Lickert ; Ellen Taraba |
Publication year
|
2016 |
Source/Footnote
|
In: Neues Handbuch Hochschullehre : Lehren und Lernen effizient gestalten / Hrsg.: Brigitte Behrendt ... - Berlin : Raabe, 2016. - C 2.37. - S. 31 - 44
|
Inventory number
|
39825 |
Keywords
|
Lehre ; Studentenschaft : Studienverhalten ; Hochschulen : München TU : Studentenschaft, Studium |
Abstract
|
Ziele wie Vermittlung von Kompetenzen und Lehrkonzepte wie Problemorientiertes Lernen spielen spätestens seit dem Bologna-Prozess eine zunehmend wichtige Rolle in der Hochschullehre. Der damit korrespondierende Wunsch der Studierenden nach mehr Praxisbezug und Anwendungsorientierung zeigt sich in zahlreichen Evaluierungen und wirft die Frage auf, wie man als Lehrender diesen Anforderungen innerhalb der eigenen Veranstaltung gerecht werden kann. Wie vermittelt man fachliche und überfachliche Kompetenzen, zeigt die Anwendbarkeit auf und erarbeitet dabei grundlegendes Fachwissen? Das Lehrkonzept Projektbezogen Studieren Aktives Lernen im Team: Projektstudium Antriebstechnik versucht sich diesen Anforderungen zu stellen und dreht die klassische Logik universitärer Lehr- und Lernprozesse um, ohne dabei zentrale Aspekte wie die der Theorievermittlung zu vernachlässigen: keine passive Informationsaufnahme in Vorlesung und Übung, sondern selbst- und eigenständiges Erarbeiten der Lösung zu einer komplexen Problemstellung im Team, mithilfe von begleitenden Seminaren und selbstorganisierten Treffen. Im Fokus steht dabei die Erweiterung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die wichtig für den Transfer der wissenschaftlichen Theorie in die berufliche Praxis sind. Im vorliegenden Beitrag wird das Projekt vorgestellt, das an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München (TUM) mit Studierenden eines Masterstudiengangs im Wintersemester 2014/15 durchgeführt wurde. Der Beitrag soll einen Einblick in das Projekt und seinen Ablauf geben: von der Idee bis zur Evaluation, ergänzt mit konkreten Beispielen aus der Umsetzung. (HRK / Abstract übernommen) |