Im Browser öffnen
HRK Hochschulrektorenkonferenz - die Stimme der Hochschulen

Newsflash 23. - 27.9.2024

→  HRK ADVANCE-Herbsttagung: Internationale Hochschulkooperationen strategisch weiterdenken
→  Netzwerkveranstaltung: HRK-Serviceprojekt Internationale Hochschulrankings
→  MODUS-Tagung „Zukunft bauen: Werkstatt für Mobilität und Durchlässigkeit“
→  Netzwerktreffen „Dublin in Berlin“: Impulse für Globales Lernen
→  Online-Zertifikatsprogramm zur BNE-Implementierung

An die Rektorate und Präsidien der HRK-Mitgliedshochschulen

HRK ADVANCE-Herbsttagung: Internationale Hochschulkooperationen strategisch weiterdenken

Strategien und Wege, die weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen in einer sich wandelnden Welt rechtssicher und nachhaltig zu gestalten, standen im Mittelpunkt der virtuellen HRK ADVANCE-Herbsttagung in dieser Woche. Gelebte Mehrsprachigkeit, grenzüberschreitende Mobilität auch von Lehrenden, gemeinsame virtuelle Lehrformate, die aktivere Ausrichtung von Berufungsprozessen auf internationale Karrierewege sowie ein verstärkt vorausschauendes Risikomanagement für institutionelle Kooperationen im Studium oder bei Promotionen haben dabei jeweils das Potenzial, die internationale Hochschulzusammenarbeit in den kommenden Jahren entscheidend voranzubringen. Zum Abschluss der Tagung wies Angela Ittel, HRK-Vizepräsidentin für Internationales, Gleichstellung und Diversität, darauf hin, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen maßgeblich für den Erfolg der internationalen Zusammenarbeit von Hochschulen sei. „Vieles ist heute bereits möglich – insbesondere in den Landeshochschulgesetzen sollte die ganze Vielfalt der Internationalisierungsprozesse aber systematischer berücksichtigt werden“, mahnte Ittel (mehr).


Netzwerkveranstaltung: HRK-Serviceprojekt Internationale Hochschulrankings

Rund 45 Ranking-Koordinator:innen von HRK-Mitgliedsuniversitäten trafen sich an der Universität Münster zur sechsten Netzwerktagung des HRK-Serviceprojektes Internationale Hochschulrankings, um sich über aktuelle Rankingthemen und Erfahrungen bei der Verbesserung der internationalen Sichtbarkeit der Universitäten auszutauschen.  Schwerpunkte der Tagung umfassten unter anderem die Notwendigkeit der europäischen Vernetzung zum Thema und die Herausforderungen und Möglichkeiten der Datenanalyse in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (mehr).


MODUS-Tagung „Zukunft bauen: Werkstatt für Mobilität und Durchlässigkeit“

Das HRK-Projekt MODUS veranstaltet am 7. und 8. November die kollaborative Tagung „Zukunft bauen: Werkstatt für Mobilität und Durchlässigkeit“ in Leipzig. In verschiedenen Workshops setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit möglichen Zukünften der Hochschulen und deren Chancen und Risiken auseinander, diskutieren strategische Aspekte und erarbeiten mögliche konkrete Maßnahmen. Die Grundlage hierfür bilden vier Szenarien, die von Expert:innen in der MODUS-Zukunftswerkstatt „Entwicklungshorizonte von Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen“ entworfen wurden. Die Arbeit in den Workshops wird durch Vorträge, Diskussionsrunden und einen „Baumarkt“, der Bausteine für eine Hochschule der Zukunft bereitstellt, vervollständigt (mehr).


Netzwerktreffen „Dublin in Berlin“: Impulse für Globales Lernen

Am 24. September fand in Berlin das im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung organisierte Netzwerktreffen „Dublin in Berlin“ statt. Dabei diskutierten Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Wirtschaft aktuelle Entwicklungen im Bereich Global Education (GE) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Mittelpunkt stand der Austausch über evidenzbasierte Multi-Stakeholder-Dialoge im Rahmen der Dublin Declaration, die den strategischen Rahmen für Globales Lernen bis 2050 setzt. Im Rahmen des Programms führte die HRK einen Workshop zum Zusammenspiel von BNE und GE bei hochschulischen Internationalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategien durch. Das Netzwerktreffen lieferte wertvolle Impulse für die Konferenz des Academic Network for Global Education and Learning (ANGEL) in Berlin im kommenden Jahr.


Online-Zertifikatsprogramm zur BNE-Implementierung

Die breite Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der hochschulischen Lehre und in den Curricula, wie sie im Unterziel 4.7 der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen angestrebt wird, setzt bei den Lehrenden entsprechendes Fach- und Methodenwissen sowie Umsetzungskompetenzen voraus. Vor diesem Hintergrund unterstützt das Zertifikatsprogramm Education for Sustainable Development Lehrende dabei, ihr BNE-Wissen zu vertiefen und BNE in Lehre und Curricula zu integrieren. Das Programm wird von der Earth Charter International an der University for Peace der Vereinten Nationen in Zusammenarbeit mit dem dortigen UNESCO Chair on Education for Sustainable Development angeboten. Am Ende des sechsmonatigen Online-Programms steht der Erwerb eines BNE-Zertifikats. Für den nächsten am 22. Januar 2025 beginnenden Kurs besteht die Möglichkeit, über die HRK einen erheblichen Gruppenrabatt in Anspruch zu nehmen. Für nähere Auskünfte stehen aus der HRK-Geschäftsstelle Jacobus Bracker und Maike Land zur Verfügung (empower@hrk.de).

Dieser Newsletter wird bereitgestellt von:
Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz

Prof. Dr. Walter Rosenthal (Vorstandsvorsitzender)
Ahrstraße 39
53175 Bonn
Tel.: +49 228 887-153
Fax: +49 228 887-280
E-Mail: post@hrk.de

Zuständige Stiftungsaufsichtsbehörde: Bezirksregierung Köln
Stiftungsregister des Landes NRW: AZ: 15.2.1.- 23/ 65
USt-IdNr.: DE224596228

Inhaltlich verantwortlich:
Dr. Jens-Peter Gaul
gaul@hrk.de 
Adresse s.o.
Tel.: +49 228 887-114

Im Auftrag des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz versandt durch:
Ralf Kellershohn
kellershohn@hrk.de 
Tel.: +49 30 206 292-227

Abmeldung:
Wenn Sie diesen E-Mail-Newsletter nicht mehr erhalten möchten,
schreiben Sie bitte an presse@hrk.de.