EmpowerESD – Bildung und Nachhaltigkeitscoaching für Hochschultransformation

In dem Projekt EmpowerESD: Bildung und Nachhaltigkeitscoaching für Hochschultransformation setzt sich die HRK gemeinsam mit dem Kooperationspartner netzwerk n dafür ein, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gesamten Hochschullandschaft fest zu verankern. Das Kooperationsprojekt wird von Juni 2024 bis Mai 2026 vom BMBF gefördert. Das Projekt zielt darauf ab, die Umsetzung von BNE in der hochschulischen Lehre zu beschleunigen und das Wandercoaching-Programm des netzwerk n langfristig an Hochschulen zu etablieren. Außerdem wird für das Wandercoaching ein sich selbst tragendes Finanzierungsmodell entwickelt und umgesetzt.

Im Rahmen des Projekts können Hochschulleitungen, Lehrende und Studierende zusammenkommen, um gemeinsam BNE in der Breite der Hochschullandschaft umzusetzen. EmpowerESD fördert eine systematische statusgruppenübergreifende Zusammenarbeit an Hochschulen, um partizipativ und gesamtinstitutionell nachhaltige Transformationspfade anzustoßen.  

Rückfragen zum Projekt können Sie gerne an empowerhrk.de stellen. 

EmpowerESD ist integriert in weitere Aktivitäten der HRK zur Förderung von BNE.

Wandercoaching

Das Wandercoaching ist ein Peer-to-Peer-Coachingformat, bei dem sich studentische Initiativen inhaltlich, strategisch und methodisch weiterbilden können.

Die Inhalte des Wandercoachings werden dabei individuell auf die Bedürfnisse der studentischen Initiativen angepasst. Neben der Auseinandersetzung mit Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeitsprozessen lernen Studierende, Machtstrukturen kritisch zu reflektieren und umzugestalten.

Während des Wandercoachings werden studentische Initiativen gezielt dabei begleitet, konkrete und praxistaugliche Transformationspfade zur Nachhaltigkeit an Hochschulen zu entwickeln und zu verwalten. Mit Hilfe des Coachings werden die BNE-Kompetenzen engagierter Studierender geschult und folglich die Kapazitäten der Hochschulen zur Implementierung von BNE gestärkt.

Das Wandercoaching wird von erfahrenen Coaches durchgeführt, die vom netzwerk n ausgebildet werden. Nach Abschluss der Ausbildung wandern die Coaches von Hochschulinitiative zu Hochschulinitiative, um gemeinsam praktische Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeitsherausforderungen zu entwickeln.

Das BMBF zeichnete das Wandercoaching-Programm 2022 mit dem „Nationalen Preis – Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Kategorie Multiplikator*innen“ aus.

HRK EmpowerESD auf einen Blick

HRK EmpowerESD auf einen Blick

  • Förderbereich: Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Projekttitel: EmpowerESD: Bildung und Nachhaltigkeitscoaching für Hochschultransformation
  • Laufzeit: 1.06.2024-31.05.2026
  • Projektpartner: netzwerk n e.V.
  • Ansprechpartner:innen: