Partner der HRK in Kolumbien ist die kolumbianische Rektorenkonferenz ASCUN (Asociación Colombiana de Universidades). 2002 wurde nach intensiven Beratungen in einer bilateralen Expertengruppe eine Rahmenvereinbarung zur Hochschulzusammenarbeit abgeschlossen. Sie regelt die akademische Anerkennung der Hochschulabschlüsse im jeweils anderen Land. Mit dem Abkommen wird die Mobilität zwischen den Hochschulen beider Länder vereinfacht. In den letzten Jahren ist die Zahl kolumbianischer Studierender, Forscherinnen und Forscher an deutschen Hochschulen stark gestiegen.
Die weitere Vertiefung der guten Kooperationsbeziehungen zwischen deutschen und kolumbianischen Hochschulen stand im Mittelpunkt einer im März 2025 von der HRK organisierten Delegationsreise nach Kolumbien. Besuche bei einigen der wichtigsten Universitäten Kolumbiens, zu denen die Universidad Nacional de Colombia, die Universidad de los Andes oder auch die Universidad de Antioquia zählen, als auch insbesondere das Treffen zwischen dem National Council of Rectors ASCUN und der Hochschulrektorenkonferenz HRK boten die Möglichkeit zu einem intensiven hochschulpolitischen Austausch, bei dem Themen wie die sozioökonomische Bedeutung der Hochschulen im Kontext nationaler Entwicklungsperspektiven, aber auch Fragen der wissenschaftlichen Kooperation sowie dualen Ausbildungsformaten im Zentrum standen, während hochrangige Gespräche mit dem Wissenschafts- und dem Bildungsministerium einen Einblick in aktuelle Schwerpunktsetzung der kolumbianischen Regierung im Hochschul- und Wissenschaftsbereich ermöglichten. Ein Aufenthalt in Medellín, zu dem neben dem Besuch der Universidad EIA Gespräche mit den Leitungen der bedeutendsten Medellíner Hochschulen, aber auch eine Vielzahl weiterer Akteure gehörten, gab einen guten Einblick in die Funktionsweise des lebendigen Hochschul-, Wissenschafts- und Innovationsökosystem Medellíns. Hintergrundgespräche u.a. mit der deutschen Botschafterin, dem Leiter der DAAD-Außenstelle und den Direktoren des Deutsch-kolumbianischen Friedensinstituts CAPAZ rundeten den Besuch ab.
Die Herausforderungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie die Verknüpfung beider Bereiche waren das Thema eines deutsch-kolumbianischen Rektor:innengesprächs Anfang November 2021. Im Rahmen dieser an die kolumbianische Hochschulöffentlichkeit gerichteten Veranstaltung wurden nicht nur die spezifische Rolle und die Verantwortung der Hochschulen beleuchtet, sondern auch die Notwendigkeit hervorgehoben, sich der Themen auf einer gesamtgesellschaftlichen Ebene anzunehmen. Das von der kolumbianischen Hochschulvereinigung ASCUN in Kooperation mit der HRK organisierte Gespräch war Teil einer Veranstaltungsreihe, die Deutschland als wichtiges Partnerland der kolumbianischen Hochschulen in den Fokus rückte.
Auf Einladung der HRK kamen im Juni 2015 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Hochschulen nach Bonn, um den Stand der Hochschulzusammenarbeit zwischen Deutschland und Kolumbien zu diskutieren und zukünftige Entwicklungsperspektiven zu erörtern. mehr
HRK-Präsident Horst Hippler hat in Berlin eine Gruppe von Rektoren und Vize-Rektoren kolumbianischer Universitäten empfangen, die die HRK im Rahmen einer Delegationsreise besucht und sich über die aktuelle Situation der Hochschulen in Deutschland informiert haben. Besonders interessiert zeigte sich die Delegation an der Struktur des deutschen Forschungssystems, der Internationalisierung der Hochschulen und dualen Ausbildungsformaten. Darüber hinaus betonte die Delegation, dass seitens der kolumbianischen Hochschulen großes Interesse daran bestehe, als Kooperationspartner für deutsche Hochschulen attraktiver zu werden und die bilaterale Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.