Hintergrund des Projekts:
Diversität und Vielfalt ist Bestandteil der Berufs- und Lebenswirklichkeit aller Hochschulangehörigen und prägt den Hochschulalltag (un-)bewusst sehr. In den letzten Jahren wurden bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen und Konzepte entwickelt und umgesetzt, welche die Vielfalt an der Hochschule fördern und den Umgang mit Diversität verbessern sollen (z. B. Leitbild Lehre, Teilnahme am Professorinnenprogramm) – nicht zuletzt im Zuge der Systemakkreditierung der Hochschule. Die künstlerisch-praktische Beschäftigung mit gesellschaftlichen Themen ist zudem Alleinstellungsmerkmal der HfM Würzburg im Vergleich zu den anderen Hochschulen der Region. Durch ihre Perspektive reichert sie den Diskurs an und schafft durch diese Besonderheit weitere Zugänge für das Thema.
Ziele des Projekts:Das Projekt soll alle Hochschulangehörigen – Lehrende, Studierende und Verwaltungsmitarbeitende – langfristig für die Themen Vielfalt und Diversität sensibilisieren und das Bewusstsein für das damit einhergehende Potenzial und die Ressourcen schärfen. Das Vorhaben fördert gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung, die für das gemeinsame Vorankommen der Hochschule sehr wichtig sind. Das langfristige Ziel ist echte „gelebte Vielfalt“ im Alltag der Musikhochschule. Die Pilotprojekte und andere projektbezogene Maßnahmen dienen als Versuchsfelder für langfristige Vorhaben und sind als erster Schritt zur nachhaltigen Einführung von diversitätsfördernden Maßnahmen zu verstehen. Bei guter Resonanz und positiver Evaluation sollen diese wiederholt durchgeführt werden. Neue Kollaborationen sollen bei guten Erfahrungen ebenso verstetigt werden.
Maßnahmen im Rahmen des Projekts:
Zwischen der Auftaktveranstaltung, zu der sich die verschiedenen Initiativen bzw. Projekte vorstellen und der Abschlussveranstaltung („Come Together“), zu der die Ergebnisse präsentiert werden, finden fünf sogenannte „Highlight-Veranstaltungen“ statt, die sich einem bestimmten Thema aus dem Bereich Vielfalt und Diversität widmen. Sie bieten Raum für Austausch und Dialog und die musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema. Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit findet hochschulintern und -extern statt. In Zusammenarbeit mit der Stabstelle Qualitätsmanagement wird das Projekt nach Abschluss evaluiert.
Kontakt
Lena Meiertoberend
+49 931 32187-3555
lena.meiertoberend@hfm-wuerzburg.de